Wenn mein Kind zuhause erkrankt - Handlungsempfehlung des Schulministeriums

Bevor Sie Ihr Kind zur Schule schicken, sollten Sie sicher sein, dass Ihr Kind nicht erkrankt ist. Wenn Ihr Kind Fieber hat oder Husten, sollte Ihr Kind sicherlich zuhause bleiben, bis es wieder gesund ist. Aber wie ist es mit einer „einfachen Erkältung“? Wenn Sie unsicher sind, können Sie anhand dieses Schaubilds entscheiden.

Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen auf jeden Fall im Sekretariat der Waldschule: Hier können Sie dann das weitere Vorgehen abstimmen. Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Schülerinnen und Schüler davor zu schützen, angesteckt zu werden! So bleiben wir alle hoffentlich gesund.

Weiterlesen...

Neuigkeiten zum Schulstart - Vorgaben zum Schulbeginn

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten

Wir hoffen, dass alle erholsame Ferien hatten und wir nun gestärkt in das Schuljahr starten können.

Nach den Ausführungen des Bildungsministeriums und des Schulträgers zum Schulstart unter Corona-Bedingungen haben wir folgende Anweisungen zu beachten. Hier ist wichtig zu erwähnen, dass es darum geht, das Infektionsgeschehen zu minimieren oder zumindest nachvollziehbar zu machen. Alle Entscheidungen müssen unter dieser Vorgabe beleuchtet werden. Feste Lerngruppen und klasseneigene Pausenzeiten (wie vor den Ferien) sind dabei unverzichtbar.

1. Mund-Nasen-Schutz

Ein Mund-Nasen-Schutz ist während der Busfahrt und entsprechend der Jahrgangsangaben auch im Schulgebäude, auf dem Schulhof und ab Jahrgang 5 auch im Unterricht zu tragen. Die entsprechenden Masken sind von den Eltern zu stellen. Wir empfehlen den Mund-Nasen-Schutz 3-mal pro Tag zu wechseln und entsprechenden Ersatz mit zur Schule zu geben. Lehrer und andere Mitarbeiter tragen immer dann eine Maske, wenn sie den Abstand von 1,5 m nicht einhalten können.

2. Ankommen in der Schule

Weiterlesen...

Klassen 1-4 öffnen ab dem 15.06. wieder vollständig

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

wir haben die 23. Schulmail erhalten und damit ist für uns der Auftrag verbunden, die Primarstufe, d.h. an der Waldschule die Klassen 1-4, wieder vollumfänglich zu unterrichten.

Wir beginnen am 15.06. mit dem normalen Unterricht für die Klassen 1-4. Die Klassen bleiben im Gebäude und auf dem Schulhof durch unterschiedliche Wege und versetzte Pausenzeiten bzw. abgetrennte Schulhofbereiche streng getrennt. An den Bussen werden die Schüler in Empfang genommen und direkt in ihre Klasse geleitet.

Die Klassenlehrer der Klassen 1 - 4 werden zu den Eltern telefonisch Kontakt aufnehmen und abfragen, ob der Schülerspezialverkehr beauftragt werden muss.

In den Bussen müssen die Schüler einen Mund-Nasenschutz tragen, sollte ihr Kind das nicht zulassen bzw. aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, kann ihr Kind nicht den Schülerspezialverkehr nutzen. Sie müssten ihr Kind selbst zur Schule bringen und abholen. Ich weise noch einmal darauf hin, dass schulfremde Personen (also auch Eltern etc.) das Gebäude nicht betreten dürfen, sich auf jeden Fall aber beim Hausmeister in eine Liste eintragen müssen.

Für die Klassen 5 – 13 bleibt es beim bekannten und terminlich festgelegten rollierenden Verfahren aus Lernen auf Distanz und Präsenzunterricht. Das Mittagessen wird vom Kreis geliefert.

Am 26.06 endet der Unterricht um 10.30 Uhr. Die Schüler bekommen an diesem Tag ihr Zeugnis. Schüler, die keinen Präsenzunterricht haben, bekommen ihr Zeugnis zugeschickt.

Mit freundlichen Grüßen

E. Bimmermann-Dorn
(Sonderschulrektorin)

Die Waldschule wird wieder geöffnet

Wir haben für jede Schülerin / jeden Schüler eine Gruppe zusammengestellt. Für diese 32 Gruppen mit maximal 5 Schülern haben wir unterschiedliche Termine für den Präsenzunterricht:

Gruppe 1:

25.05.2020

29.05.2020

08.06.2020

16.06.2020

22.06.2020

26.06.2020

 

Gruppe 2:

26.05.2020

03.06.2020

09.06.2020

17.06.2020

23.06.2020

 

Gruppe 3:

27.05.2020

04.06.2020

10.06.2020

18.06.2020

24.06.2020

 

Gruppe 4:

28.05.2020

05.06.2020

15.06.2020

19.06.2020

25.06.2020

 

Jede Gruppe ist in sich konstant und mit zwei festgelegten Lehrern versorgt. So können wir ein Mindestmaß an Kontinuität bieten. Die Klassenräume sind entsprechend der Vorgaben zum Mindestabstand von 1,5 m eingerichtet. Die Wege in der Schule sind vorgezeichnet. Die Pausenzeiten sind versetzt und die Ausgänge in die Pausen sind vorgegeben. Fachräume bleiben geschlossen. Die genutzten Räume werden täglich desinfiziert und versiegelt.

Die Eltern bekommen per Brief Bescheid an welchen Tagen der Präsenzunterricht in der Waldschule für ihr Kind stattfindet. Es ist geplant, dass die Schüler am Ende des Unterrichtstages Aufgaben für das Lernen auf Distanz Zuhause erhalten.

Der Bustransport ist wie folgt geplant:

Der Bustransport ist vom Schulträger beauftragt, der Fahrplan wird Ihnen durch das Unternehmen mitgeteilt. Wenn Sie Ihr Kind selbst transportieren wollen, teilen Sie das dem Busunternehmer und der Schule mit.

Verpflegung:

Das Mittagessen wird durch den Kreis geliefert.

Schutzkleidung:

Ihr Kind sollte einen Mund-Nasen-Schutz mit zur Schule bringen. Es ist vorgesehen, dass ihr Kind beim Bustransport einen Mund-Nasen-Schutz trägt. Sollte dieses von Ihrem Kind nicht toleriert werden, kann es vom Bustransport ausgeschlossen werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Plastikdose (Brotdose o.ä.) zur Aufbewahrung des Mund-Nasen-Schutzes mit.

Ihr Kind muss im Unterricht keinen Mund-Nasen-Schutz tragen, die Lehrer sind mit spezifischer Schutzausstattung ausgestattet. Da alle Schüler keinen Mundschutz im Unterricht tragen, unsere Schüler aber auch nicht verlässlich den Sicherheitsabstand von 1,5m einhalten bzw. auf Grund der Behinderung nicht einhalten können, ist ein Infektionsrisiko der Schüler untereinander trotz aller Maßnahmen nicht auszuschließen.

Schüler, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, erhalten die Lernaufgaben per Post oder E-Mail. Bitte teilen Sie uns mit – sofern Sie dieses bisher nicht schon getan haben –, wenn Ihr Kind nicht am Präsenzunterricht teilnehmen soll.

Bei Nachfragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

E. Bimmermann-Dorn

Seite 6 von 13