Infoabend der BPS „Übergang Schule – Beruf“ vom 17. Januar 2023

In diesem Schuljahr konnte der Infoabend „Übergang Schule Beruf“ -der über Schwerpunkte und Perspektiven der beruflichen Vorbereitung an der Waldschule sowie über den beruflichen Einstieg informiert- wie gewohnt in der zweiten Schulwoche nach den Weihnachtsferien stattfinden.

 

Ergänzt wurde das Angebot um die Informationsveranstaltung zur Potentialanalyse, die mit den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern schon eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Infoabend begann. Herr Desch vom CJD, der die Potentialanalyse (1. Baustein im Förderprogram KAoA Star) im Februar durchführen wird, erläuterte den anwesenden Schülerinnen und Schülern, Eltern und Betreuer*innen Ablauf, Sinn, Zweck und Ziel. Unterstützt wurde er dabei von Frau Hoffmann (IFD), die den weiteren Verlauf des Förderprogramms engmaschig begleiten wird.

Um 19.00 Uhr startete der Infoabend gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Waldschule im Bereich „Berufliche Orientierung“:

• den Werkstätten für behinderte Menschen aus Dinslaken (Albert-Schweitzer-Einrichtung) und Wesel / Rees (Lebenshilfe Unterer Niederrhein)

• dem Integrationsfachdienst Wesel

• der Reha-Beratung der Agentur für Arbeit

• dem CJD Wesel

• der Betreuungsstelle der Stadt Dinslaken und

• der Kokobe.

Nach der Einführung in die Arbeit der BerufsPraxisStufe, die Bedeutung der Beruflichen Orientierung und dem Bericht eines ehemaligen Schülers über seinen bewusst gewählten Einstieg in die Berufswelt in der WfbM sowie einer kurzen Vorstellungsrunde der Kooperationspartner hatten alle Teilnehmer*innen ausreichend Zeit, sich über die Bereiche, die für sie aktuell im Vordergrund stehen (z.B. Inhalte der beruflichen Förderung in der BPS, Arbeiten in der WfbM, Praktikum, schulische Anschlussmaßnahmen, die Arbeit der Reha-Beratung der Agentur für Arbeit, Bedeutung von Betreuung, Wohnmöglichkeiten, KAoA –Star, …) individuell zu informieren.